Städtische Grundschule Benninghausen
Im Brühl 29
59556 Lippstadt
Tel.: | +49 (0) 29 45 - 57 76 |
Fax : | +49 (0) 29 45 - 57 52 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Web: | www.gsb-lp.de |
Schulleitung: | Kathrin Larisch |
Stellvertreterin: |
zur Zeit nicht besetzt |
Sekretariat / Bürozeiten
Montag - Donnerstag 7:30 – 12.00 Uhr - Frau Heidemann
Leiterin: Frau Simone Berglar
Betreuungszeit: 11:30 - 14:00 Uhr
• Offene Ganztagsschule (OGS)
Gesamtleitung: Frau Nina Liebau
Betreuungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 02945-5818
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________________________________________________________
Unsere Schule besuchen zur Zeit 189 Schülerinnen und Schüler aus den Ortsteilen Benninghausen, Eickelborn, Hellinghausen, Herringhausen, Lohe, und Overhagen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulstunden
Aufsicht ab 7:40 Uhr
Erste Stunde 8:00 – 8:45 Uhr
Zweite Stunde 8:45 – 9:30 Uhr
Frühstückspause 9:30 – 9:40 Uhr
Pause auf dem
Schulhof 9:40 – 10:00 Uhr
Dritte Stunde 10:00 – 10:45 Uhr
Vierte Stunde 10:45 – 11:30 Uhr
Pause auf dem
Schulhof 11:30 – 11:45 Uhr
Fünfte Stunde 11:45 – 12:30 Uhr
Sechste Stunde 12:30 – 13:15 Uhr
Klassenräume, Flure und Hallen sind Lernorte, deren Arbeitsatmosphäre in der Unterrichtszeit nicht gestört werden sollen.
Bitte warten Sie vor den Schultüren auf das Gongzeichen.
_________________________________________________________________________________________________
In unseren Elternbriefen in der gelben Mappe Ihres Kindes informieren wir Sie über aktuelle Anlässe und Termine unseres Schullebens.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hausaufgaben
Hausaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule. Sie sollen daher regelmäßig und vollständig erstellt werden. Achten wir gemeinsam darauf, dann wird Ihr Kind davon profitieren.
Hat Ihr Kind bei den Aufgaben Schwierigkeiten, dann sprechen Sie mit den Lehrpersonen und/oder schreiben Sie eine Notiz ins Heft.
In den Klassen 1 und 2 sollten die Hausaufgaben ca. 30 Minuten pro Tag nicht überschreiten. In den Klassen 3 und 4 sollten sie in 45 Minuten
erledigt sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweimal im Schuljahr laden wir zu Klassenpflegschaftsversammlungen
ein, auf denen sich Lehrer und Eltern der Klasse austauschen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem finden regelmäßig Elternfortbildungen statt, zu denen sich die Eltern der Schulpflegschaft immer interessante Themen aussuchen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stundentafel
Die Stundentafel im ersten Schuljahr umfasst zunächst 19-20 Unterrichtsstunden (ab dem 2. Hj. plus 2 Stunden Englisch). Die kostenlose Musikschul-Stunde (Jekits) kommt dazu.
Bis zum 4. Sj. steigert sich die Stundenzahl auf 26-27 Schulstunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Schulranzen sollte möglichst nicht schwerer sein als 10 % des Körpergewichtes Ihres Kindes.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Krankheiten
Bei Krankheit Ihres Kindes, ist ein Telefonanruf, ein Fax, eine E-Mail oder eine persönliche Entschuldigung am ersten Fehltag unbedingt erforderlich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sport
Ihr Kind hat 3 Stunden Sport. Im 2. Schuljahr werden davon 2 Stunden Schwimmunterricht erteilt, sonst gehen wir in die Turnhalle. Um die Unfallgefahr zu verringern, bitten wir Sie darauf zu achten, dass Ihr Kind keinen Schmuck trägt bzw. Pflaster zum Abkleben der Ohrringe mit dabei hat und lange Haare zusammen gebunden werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ferien Schuljahr 2020/2021
Herbstferien 12.10.20 - 24.10.20
Weihnachtsferien 23.12.20 - 06.01.21
Osterferien 29.03.21 - 10.04.21
Pfingstferien 25.05.21
Sommerferien 05.07.21 - 17.08.21
Bewegliche Ferientage
12.02.2021
15.02.2021
16.02.2021
14.05.2021 Freitag nach Christi Himmelfahrt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderverein
Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein unsere Arbeit. Bei der Ausstattung für die Schülerbücherei, bei Theaterprojekten, Spielgeräten auf dem Schulhof und zusätzlichen Anschaffungen hat er sich genauso engagiert wie bei der Verwirklichung unserer Zirkusprojekte und der Unterstützung der Leseförderung.
Mitgliedsbeitrag: mindestens 10 € pro Jahr
Vorsitzende: Sandra Kegel
Kontoverbindungen:
Volksbank Benninghausen eG
Konto Nr. 200 0836 800
BLZ 416 601 24
Stadtsparkasse Lippstadt
Konto Nr. 11 000 999
BLZ 416 500 01
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Getränke
Durstlöschende Getränke können in Mehrwegflaschen (z.B. „Emil“-Flaschen) mitgebracht werden. Ebenso ist es möglich, Schulmilch zu bestellen. Einwegflaschen sehen wir nicht so gerne.
Achten Sie bitte auch auf ein gesundes Frühstück als guten Start in den Tag.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildungs- und Teilhabepaket
Erhalten Sie Unterstützung durch SGBII, SGB XII (Hartz-IV)? Beziehen Sie Wohngeld? Erhalten Sie Kindergeldzuschlag?
Dann können Sie weitere Hilfe beantragen
• Für den Schulbedarf
• Für Ausflüge, Klassenfahrten und Schülerbeförderung
• Für zusätzliche Lernförderung (Nachhilfe)
• Für die Mittagsverpflegung
• Zur Teilnahme bei Sportvereinen und Musikschule (Soziale und kulturelle Teilhabe)
Antragsformulare erhalten Sie u.a. in unserem Sekretariat oder können Sie sich auf unser Homepage unter dem Menüpunkt „Weblinks“ downloaden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
JeKits
Seit 2008 nimmt unsere Schule mit Begeisterung an dem JeKits (Jedem Kind ein Instrument Tanzen Singen)“- Programm des Landes NRW teil. Es kann die Kinder vom 1.- 4. Schuljahr begleiten. Näheres auf der Homepage.
_______________________________________________________________________________
Zeugnis
In der Schuleingangsphase (1. + 2. Schuljahr) gibt es nur ein Zeugnis zum Ende des Schuljahres; im 3. und 4. Schuljahr auch zum Halbjahr.
Noten erhält Ihr Kind ab dem 3. Schuljahr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulsozialarbeiterin
Frau Berger steht als zusätzliche Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Lehrer zur Verfügung
Montags: 7:45 – 10:45 Uhr und donnerstags: 7:45 Uhr – 10:45 Uhr in der Schule
Tel.: 0173-5923251
Oder nach Absprache
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulleben
Feste, Feiern, Projekte, Fahrten, Ausflüge ...
gehören zum festen Bestandteil unseres Schullebens. Da sind zum einen die jahres-zeitlichen bedingten, aber auch die in größeren Abstand wiederkehrenden Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte Ihr Kind eine Jacke o.ä. vermissen, können Sie gern in unserer Fundkiste (in der Vorhalle) stöbern.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Parkmöglichkeiten
Bestehen am ev. Gemeindehaus oder für längere Elterngespräche auf dem Lehrerparkplatz.
Bitte nicht in der Busschleife parken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Busplan der Grundschule Benninghausen
Stand: 01.04.2020
Linie R66
Hinfahrt zur Schule Montag – Freitag
7:19 Uhr Overhagen > Herringhausen > Hellinghausen > Ünninghausen > Dorfstr.
7:14 Uhr Lohe > Eickelborn (Rosenstr./Sundernstr. ….) > Busschleife
7:38 Uhr Eickelborn (In der Wormau/ Michaelstr./Sundernstr.) > 07:46 Lohe > 07:48 Rosenstr. > Busschleife
7:45 Uhr (Linienwagen – Ausstieg Dorfstraße) Overhagen (Glockenweg) > Herringhausen > Hellinghausen > Benninghauser Heide
Rückfahrt ab Schule Montag – Freitag
11:38 Uhr ab Busschleife > Eickelborn > Lohe > Ünninghausen > Hellinghausen > Herrnghausen > Overhagen (Glockenweg)
⇒ alle Kinder nach 4. Stunde in den Bus
12:38 Uhr ab Busschleife > Eickelborn > Lohe > Ünninghausen > Hellinghausen > Herringhausen > Overhagen (Glockenweg)
⇒ alle Kinder nach 5. Stunde in den Bus
12:54 Uhr ab der Dorfstraße > Eickelborn > Lohe
13:23 Uhr ab Busschleife > Ünninghausen > Hellinghausen > Herringhausen >Overhagen (Glockenweg)
13:24 Uhr ab Busschleife > Eickelborn
13:43 Uhr ab Busschleife > Eickelborn > Lohe
Bei weiteren Fragen zu Fahrzeiten, Fundsachen etc. wenden Sie sich bitte an den:
„Regionalverkehr Ruhr Lippe GmbH" - nur über www.rlg-online.de (Homepage)
unter Service und Projekte – Fundsachen oder Beschwerde
oder unter der schlauen Nummer für Bus und Bahn - 0 180 6 / 50 40 30
(20 Cent/Anruf im Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf) erreichen Sie unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung“ (RLG)