Mo Aug 08, 2022 Sommerferien |
Di Aug 09, 2022 Sommerferien |
Mi Aug 10, 2022 Schuljahr 2022/2023 |
Do Aug 11, 2022 @08:30 - Einschulung: Gottesdienst in der Kirche Benninghausen |
Do Aug 11, 2022 @09:45 - Einschulung: Begrüßungsfeier und erste Schulstunde |
Infos zu aktuellen Corona-Maßnahmen im Schuljahr 22/23
Liebe Eltern,
die Ferien neigen sich dem Ende entgegen und mit dem Wechsel der neuen Landesregierung hat sich die neue Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Frau Dorothee Feller, vorgestellt und sich in einem Brief an Sie gewandt. In der aktuellen Schulmail wurden wir zudem über das aktuelle Handlungskonzept zu Schuljahresbeginn informiert. Hier können Sie beides nachlesen:
dssdd
sd dsd Elternbrief der Schulministerin |
|
|
|
sd dsd Handlungskonzept Corona für das Schuljahr 2022/23 |
Wir wünschen Ihren Kindern noch einige entspannte freie Tage und freuen uns,
alle gesund und munter am Mittwoch wiederzusehen und unsere Schulanfänger am Donnerstag zu begrüßen.
ds
Herzliche Grüße
Team der GS Benninghausen
dsd
Hier gelangen Sie zu unserer Corona - Sonderseite:
Corona - wichtige Informationen
____________________________________________________________________________
Infos für die Eltern unserer neuen Schulanfänger
__________________________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf der Homepage unserer Schule umzusehen. Sie erhalten einen Einblick in unser Schulprofil und unsere pädagogischen Sichtweisen, sowie in die vielfältigen Projekte und AG`s, die an unserer Schule stattfinden. Zudem können Sie sich über Aktuelles und wichtige Termine informieren.
Wir hoffen, Ihnen einen kleinen Eindruck unseres Schullebens zu vermitteln!
Auszug aus dem Schulprogramm der Grundschule Benninghausen:
1.1. geschichtlicher Abriss
Benninghausen ist als Ort „an dem Schule gehalten“ wurde, durch das damals hier ansässige Zisterzienserkloster, schon Jahrhunderte alt.
Im Jahre 1823 wurde dann ein eigenes Schulgebäude errichtet, das bis heute an der Dorfstraße in der Nähe des Kindergartens zu besichtigen ist und als Versammlungsraum für Vereine genutzt wird.
Hier können Sie gern weiter lesen: Auszug_Schulprogramm.docx
„Hand in Hand“ ist unser Schulmotto.
Das zeigt sehr deutlich, dass die Förderung der sozialen Kompetenz neben der Vermittlung von Lerninhalten und -strategien im Vordergrund unserer Arbeit steht.
Hierbei werden tragfähige Grundlagen im Sinne der demokratischen Grundordnung gewonnen und Handlungs- und Urteilsfähigkeit entwickelt. Die Schüler/innen lernen soziale Verantwortung, Toleranz und Achtung gegenüber anderen Menschen, der Natur und der Umwelt in einem friedlichen Miteinander.